Dieser ganztägige Workshop bietet einen praxisorientierten Ansatz, wie sich Datenschutz im Web nachhaltig und verantwortungsbewusst umsetzen lässt — zur Optimierung der User Experience bei gleichzeitiger Schaffung größerer Rechtssicherheit für den Anbieter.
Ausgehend von der gebündelten Erfahrung eines Entwicklers und Agenturinhabers, eines Designers und eines Juristen durchleuchten wir gemeinsam die oft versteckten Datenschutzrisiken im modernen Web und nutzen die breiten Kompetenzen der Teilnehmer, um kollaborativ Lösungen zu entwickeln. Bis Mai müssen zahlreiche Vorgaben der EU-DSGVO umgesetzt werden. Wir erarbeiten im Laufe des Tages jedoch viele weitere Gründe, warum sich solider Datenschutz auf lange Sicht auszahlt: wir betrachten Datenschutz nicht nur als die Umsetzung von Gesetzen, sondern als strategischen Vorteil und als zentralen Faktor unternehmerischen Risikomanagements. Auch ethische Gesichtspunkte und ihre Bedeutung kommen dabei — nicht normativ, aber bereichernd — zur Sprache.
Das Angebot richtet sich an Entscheider und Macher gleichermaßen, egal ob es um die Anpassung eigener Abläufe oder um die Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte und erfolgreicher Kundenprojekte geht: Werbetreibende, Unternehmer, Agenturen, NGOs, Konzepter, Designer oder Entwickler. Gemeinsam identifizieren wir die kritischen Elemente angewandten Datenschutzes im Web, erarbeiten strategische Grundzüge der Risikominimierung und lernen unmittelbar umsetzbare Lösungen kennen — von Denkweisen und Konzepten bis zu konkreten Lösungsansätzen (bei Interesse einzelner Teilnehmer auch anhand individueller Codebeispiele).
Dieser Workshop ist ein unabhängiges Beratungsangebot, in dem keine spezifischen Produkte oder Dienstleistungen beworben werden. Es kommen eine Reihe freier Werkzeuge zur Anwendung, die jedoch nicht mit den Veranstaltern verbunden sind.
Ablauf & Teilnahme
- Termin: Mittwoch, 9. Mai 2018, von 9:00-16:00 Uhr
- Veranstaltungsort: pixolith GmbH & Co. KG, Stephanienstraße 36, 40211 Düsseldorf
- Veranstalter: tollwerk GmbH
- Teilnahmegebühr: € 349,-- inkl. 19% Mehrwertsteuer
- Teilnehmerzahl: max. 15 (der Workshop findet ab 8 Teilnehmern statt)
In den Teilnahmegebühren sind Getränke, Snacks sowie eine Mittagsverpflegung enthalten. Nach erfolgter, verbindlicher Anmeldung nehmen wir Kontakt per E-Mail zu Ihnen auf, um Ihnen die Teilnahme zu bestätigen und ggf. Zahlungsdetails auszutauschen. Als Zahlungsweisen stehen Überweisung (Vorkasse), Lastschrift, Kreditkarte und PayPal zur Auswahl. Sie erhalten eine vollwertige Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer über die Teilnahmegebühren.
→ Zur verbindlichen Anmeldung